-
BRAUER SEIN FÜR EINEN TAG!
In der Hachenburger Brau-Werkstatt brauen Sie unter Anleitung eines erfahrenen Brauers in einer modernen „Mikro-Brauerei“ Ihr eigenes Hachenburger Bier und erleben eine einmalige Exkursion in die Genuss- und Geschmackswelt „Bier“. Stellen Sie im Rahmen des Braukurses selbst ein Spitzenprodukt handwerklicher Braukunst her nach einem Rezept, das Sie sich zu Beginn des Braukurses mit Ihrer Braugruppe selbst aussuchen. Dann werden Sie in die Kunst des Brauens eingewiesen – dabei bekommt jeder seine spezielle Aufgabe. Der Brauer zum Beispiel maischt und spindelt, die Qualitätssicherung wacht über die Laborproben und die Logistik hält alle Geräte bereit. Dann wird geschrotet, gerührt, gemaischt und gespindelt, was das Zeug hält – ein Bier-Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei bietet ihre Braukurse in den Varianten „Basic“, „Basic Plus“ sowie „XXL“ an. Mehr dazu hier: https://www.hachenburger.de/online-store/erlebnisse-gutschein/Für Kleingruppen oder Teambuilding
Die Braukurse finden an ausgewählten Tagen in der Hachenburger Brau-Werkstatt statt. Sie sind für Gruppen mit max. 14 Personen ausgelegt und dauern ca. 6–7 Stunden. Buchbar sind die Braukurse sowohl als Einzelperson, Kleingruppe (gemischte Gruppe) oder aber auch als Incentive für eine Gruppe. Terminvereinbarung: 02662 / 808-88.Hachenburger Brau-Werkstatt Brauer sein für einen Tag! Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 90 Mitarbeitern sowie 12 Auszubildenden für das Brauen mit 100% Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert. Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt. Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100% klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1, 2 und 3. 2023 wurde die Westerwald-Brauerei als das Zukunftsunternehmen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.