-
Rundweg | ca. 16,6 km | mittelschwer | 1 Brauerei | 1 Gasthof
Bierwanderweg mit Blick auf Titisee und Feldberg.Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald liegt der Kurort Lenzkirch. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und in der Nähe von Titisee, Schluchsee und Feldberg lädt die Gegend zu einem Besuch mit Bierverköstigung ein.
Die Brauerei
Die Familienbrauerei Rogg braut seit 1846 in Lenzkirch Biere mit Charakter. Mittlerweile gehört auch Bio Landbier und Bio Hefeweizen zum Sortiment und es werden verschiedene Bierschnäpse und Bierliköre gebrannt. Auch die Biere von EMMA BIER und Braukollektiv Freiburg werden hier in der Privat-Brauerei Rogg gebraut.
Für größere Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit einer Brauereibesichtigung und ab 20 Personen kann die „Rogg Brauolympiade“ durchgeführt werden.Im Brauereigasthof könnt Ihr kühles Lenzkircher Bier vom Fass oder aus der Flasche bekommen und dazu süddeutsche Küche. Im Sommer lädt ein kleiner Biergarten zum Sitzen ein. Übernachtungen sind ebenfalls möglich in einem der 7 Doppelzimmer. Oder Ihr mietet in dem dazugehörigen Campingplatz Kreuzhof ein Schlaffass!
ProBiererle mit 4 Sorten Lenzkircher Bier Privat-Brauerei Rogg mit Gasthof Ausblick Hochfirst zum Titisee
Die Bierwanderung
Die Brauerei liegt sowohl an zwei Radwegen als auch an dem Fernwanderweg Schluchtensteig. Im Anmelde-Büro des Campingplatzes gibt es Wanderkarten zu kaufen, denn in der Gegend gibt es wirklich sehr viele Wanderwege! Ihr könnt Euch die Biertour also nach Lust & Laune selbst zusammenstellen.
Bei unserem Wander-Vorschlag startet die Tour von der Brauerei Rogg aus über Kappel zum Hochfirst. Von der Aussichtsplattform des dortigen Turms habt Ihr einen imposanten Blick auf den Feldberg und den Titisee. Oder Ihr habt vom Startplatz der Drachenflieger eine schöne Aussicht auf den Titisee. Im Berggasthaus Hochfirst gibt es von der Brauerei Fürstenberg Pilsner vom Fass oder Hefeweizen aus der Flasche und dazu eine lecker Vesper im Biergarten.
Unsere Biertour lässt sich auch gut (bis auf ein sehr kurzes Stück) mit dem Fahrrad unternehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWICHTIGE INFO: Bitte beachtet bei der Planung der Bierwanderungen die Öffnungszeiten der geweiligen Einkehrmöglichkeiten. Bei größeren Gruppen ist eine Reservierung dort empfehlenswert. Es gibt manche Gasthöfe & Brauereien, die keine Junggesellenabschiede bewirten. Wir sind kein Reiseveranstalter und geben hier nur Tipps für Bier Touren.